Prozessautomatisierung & Business Portale
Nahtlose Prozesse, zentrale Erlebnisse, passgenaue Apps. Ihr integrierter Arbeitsplatz mit SAP BTP
Die Herausforderung: Fragmentierte Prozesse & Systeme
In einer vernetzten Welt sind reibungslose Prozesse und eine flexible IT-Landschaft entscheidend für den Erfolg. Doch viele mittelständische Unternehmen kämpfen mit gewachsenen Systemlandschaften:
- Wie integrieren wir neue Cloud-Anwendungen (z.B. SAP S/4HANA Cloud, SuccessFactors, Salesforce) effizient mit unseren bestehenden On-Premise-Systemen?
- Wie schaffen wir durchgängige End-to-End-Prozesse über Abteilungsgrenzen und System-Silos hinweg?
- Wie stellen wir sicher, dass unsere IT-Architektur skalierbar, sicher und bereit für zukünftige Anforderungen ist?
- Wie können wir die Komplexität unserer Schnittstellenlandschaft reduzieren und die Wartungskosten senken?
Die Integration von Daten und Prozessen sowie die Gestaltung einer modernen, agilen Architektur sind zentrale Hebel für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.

Der zentrale, integrierte & erweiterbare Arbeitsplatz
Genau hier setzt nfaculty an. Wir glauben, dass der Schlüssel in der übergreifenden Betrachtung Ihrer Prozesse, der Schaffung eines zentralen Zugangspunktes und der schnellen Bereitstellung passgenauer Anwendungen liegt. Unser Ziel ist es, Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern alle relevanten Informationen, Aufgaben und Anwendungen an einem Ort zur Verfügung zu stellen – nahtlos, intuitiv und bedarfsgerecht erweitert, ohne dass spürbar ist, welche Systeme im Hintergrund arbeiten.
Mit der SAP Business Technology Platform (BTP) und insbesondere dem SAP Build Portfolio gestalten wir diesen zentralen Hub:
- SAP Build Workzone: Als Herzstück dient die Workzone, um personalisierte, rollenbasierte Business Portale und digitale Arbeitsplätze zu schaffen. Sie integriert Anwendungen, Dashboards, Aufgabenlisten und Workflows in einer modernen, einheitlichen Oberfläche.
- SAP Build Apps: Um schnell und flexibel spezifische funktionale Lücken zu schließen oder mobile Szenarien zu unterstützen, entwickeln wir mit SAP Build Apps passgenaue Low-Code-/No-Code-Anwendungen, die sich nahtlos in die Workzone und Ihre Prozesse einfügen.
- Prozessautomatisierung & -integration im Hintergrund: Damit die Prozesse hinter der Oberfläche reibungslos funktionieren, nutzen wir:
-
-
- SAP Build Process Automation: Für die Automatisierung von repetitiven Aufgaben (RPA) und die Orchestrierung von Workflows direkt innerhalb oder über Systemgrenzen hinweg.
- SAP Integration Suite: Für die robuste, skalierbare Integration Ihrer SAP- und Non-SAP-Systeme im Backend, um einen konsistenten Datenfluss und systemübergreifende Prozessketten sicherzustellen.
-
So schaffen wir eine Lösung, die die Nutzererfahrung (Frontend), die Prozesseffizienz (Backend) und die funktionale Abdeckung durch maßgeschneiderte Apps optimiert.
SAP BTP
SAP BUILD Workzone
SAP BUILD Process Automation
Was wir für Sie tun: Unsere Services für integrierte Arbeitsplätze, Prozesse & Apps
Strategie & Konzeption (Workzone, Prozesse & Apps):
-
Analyse Ihrer Prozesslandschaft, Anwendungsbedarfe und Nutzeranforderungen.
-
Entwicklung einer Roadmap für Ihren integrierten digitalen Arbeitsplatz inklusive Low-Code-App-Strategie.
-
Definition der Zielarchitektur für Portal, Apps, Automatisierung und Integration
Business Portale & Digital Workplace (SAP Build Workzone):
-
Konzeption und Aufbau von zentralen Einstiegspunkten (Mitarbeiter-, Kunden-, Partnerportale).
-
Integration von Standard- und Individualanwendungen (SAP Fiori, UI5, Build Apps, Non-SAP), Daten und Aufgaben.
-
Personalisierung und Verbesserung der User Experience
Entwicklung von Low-Code-Anwendungen (SAP Build Apps):
-
Identifikation von Anwendungsfällen für schnelle, kosteneffiziente App-Entwicklung.
-
Design und Implementierung von Desktop- und mobilen Anwendungen zur Prozessunterstützung oder Datenerfassung.
-
Integration der Apps in Workzone und Backend-Systeme.
Prozessautomatisierung (SAP Build Process Automation):
-
Identifikation und Automatisierung von repetitiven Aufgaben (RPA) und Workflows.
-
Digitalisierung von Formularen und Genehmigungen.
-
Anreicherung mit KI-Services (z.B. Dokumentenverarbeitung)
Backend-Integration (SAP Integration Suite):
-
Sicherstellung des nahtlosen Datenflusses zwischen den Systemen.
-
Implementierung robuster Schnittstellen (A2A, B2B, API-Management).
-
Modernisierung Ihrer Middleware-Landschaft.
Implementierung & Rollout:
-
Technische Umsetzung der Portal-, App-, Automatisierungs- und Integrationslösungen.
-
Sicherstellung der nahtlosen Funktionalität über alle Komponenten hinweg.
Ihr Nutzen: Die Vorteile eines integrierten Ansatzes mit Low-Code
Verbesserte User Experience:
Ein zentraler, intuitiver Zugang für alle Nutzergruppen.
Gesteigerte Effizienz:
Beschleunigte Prozesse durch Automatisierung und weniger Systemwechsel.
Schnelle Anwendungsbereitstellung:
Passgenaue Apps für spezifische Bedarfe in kurzer Zeit dank Low-Code.
Reduzierte Komplexität:
Nutzer agieren in einer Oberfläche, unabhängig von den Backend-Systemen.
Höhere Datenqualität:
Weniger Fehler durch automatisierte Übertragungen und Validierungen.
Mitarbeiterzufriedenheit:
Entlastung von Routineaufgaben und ein moderner, funktional vollständiger Arbeitsplatz.
Schnellere Entscheidungen:
Relevante Informationen und Aufgaben sind direkt verfügbar.
Standardisierte, nachvollziehbare Prozessabläufe:
Standardisierte, nachvollziehbare Prozessabläufe.
Zukunftsfähigkeit:
Entkopplung von Prozess & Systemen erlaubt, einfache spätere Modernisierungen.

Warum nfaculty für Ihre integrierten Lösungen?
-
Ganzheitliche Sicht: Wir betrachten User Experience, Prozesse, Apps und Technologie im Zusammenspiel.
-
Prozess- & SAP-Expertise: Wir verstehen Ihre Abläufe, auch über verschiedene SAP-Lösungen hinweg.
-
SAP BTP & Build Suite Fokus: Wir beherrschen SAP Build Workzone, Build Apps, Process Automation und die Integration Suite.
-
Architekturkompetenz: Wir gestalten Lösungen, die robust, skalierbar und zukunftsfähig sind.
-
Mittelstandsorientierung: Wir liefern pragmatische und wirtschaftliche Ergebnisse.
Technologie-Fokus
Wir setzen auf die integrierten Werkzeuge der SAP Business Technology Platform (BTP), insbesondere das SAP Build Portfolio: SAP Build Workzone für den zentralen, benutzerfreundlichen Zugang, SAP Build Apps für die schnelle Entwicklung passgenauer Low-Code-Anwendungen und SAP Build Process Automation für die Workflow-Steuerung und RPA. Ergänzt wird dies durch die SAP Integration Suite für die nahtlose Systemvernetzung im Hintergrund.
Kontakt aufnehmen
Direkt in die Transformation einsteigen oder eine erste Experten Einschätzung zu Ihrer Herausforderung einholen? Kontaktieren Sie uns direkt.