SAP Business Data Cloud
SAP Business Data Cloud: Daten verbinden, Kontexte verstehen, intelligent handeln.
Die Herausforderung im Mittelstand
In der heutigen Geschäftswelt sind Daten entscheidend, doch oft liegen sie isoliert in verschiedenen Systemen vor. Fachbereiche benötigen aktuelle, kontextbezogene Informationen für schnelle Entscheidungen, während die IT mit der Komplexität der Datenintegration und -aufbereitung kämpft. Diese „Datenkluft“ (Data Divide) führt zu Verzögerungen, ineffizienten Prozessen und verhindert, dass Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten – auch für KI – ausschöpfen können.
Genau hier setzt die SAP Business Data Cloud an. Sie ist SAPs strategische Antwort auf diese Herausforderung und stellt den nächsten Evolutionsschritt der Business Data Fabric-Vision dar.

SAP Business Data Cloud | Ein Überblick
Mit der SAP Business Data Cloud bietet SAP die umfänglichste cloudbasierte Data & Analytics Plattform am Markt.
Sie kombiniert bestehende Lösungen und ergänzt noch fehlende Fähigkeiten über Neuentwicklungen.
Die SAP Business Data Cloud ist die integrierte Fortführung der bestehenden Anwendungen:
- SAP Analytics Cloud
- SAP Datasphere
- SAP Business Warehouse
- SAP HANA Data Lake
Und ergänzt neu dazu
- Insight Apps
- SAP Databricks

Quelle: SAP
Schlüsselkonzepte & Funktionen
Die SAP Business Data Cloud ist mehr als nur eine Datenbank oder ein Analysewerkzeug. Es ist eine verwaltete SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) auf der SAP BTP, die darauf abzielt, Daten aus verschiedenen SAP- und Drittanbieterquellen zu verbinden, zu harmonisieren und intelligent nutzbar zu machen. Ihre Kernbestandteile und Konzepte umfassen:
Business Data Fabric
Bildet das Fundament. Sie ermöglicht den Zugriff auf Daten über Systemgrenzen hinweg, ohne diese zwangsläufig physisch zu kopieren (Zero Copy via Delta Sharing), und bewahrt dabei den wichtigen Geschäftskontext (Semantik).
Harmonisierte Datenmodelle & Semantik
SAP liefert vordefinierte, semantisch angereicherte Datenmodelle, die auf tiefem Wissen über SAP-Anwendungsdaten und Best Practices basieren. Dies stellt sicher, dass Daten über verschiedene Anwendungen hinweg einheitlich verstanden und genutzt werden können.
Datenprodukte (Data Products)
Vorgefertigte, wiederverwendbare und auffindbare Datenpakete, die spezifische Geschäftsobjekte oder -prozesse abbilden (z.B. Finanzdaten, Personaldaten). Sie werden über einen zentralen Katalog bereitgestellt und vereinfachen den Datenzugriff erheblich. SAP liefert Standard-Datenprodukte, Kunden können aber auch eigene erstellen.
Integration bestehender Lösungen
Die SAP Business Data Cloud integriert und erweitert bewährte SAP-Lösungen wie SAP Datasphere (für Datenmodellierung und -integration), SAP Analytics Cloud (für BI, Planung und Visualisierung) und bietet einen Modernisierungspfad für SAP Business Warehouse (BW/4HANA).
Offenheit & Erweiterbarkeit
Anbindung von Non-SAP-Daten, Integration von Partnerlösungen und zukünftig eine enge Verzahnung mit SAP Databricks für erweiterte Data-Engineering- und Data-Science-Anwendungsfälle.
KI-Bereitschaft
Durch die semantisch reichen, harmonisierten Daten schafft die Business Data Cloud eine ideale Grundlage für den Einsatz von SAP Business AI und dem Copiloten Joule.
Wir arbeiten in interaktiven Workshops eng mit Ihren Fach- und IT-Bereichen zusammen, um sicherzustellen, dass die Strategie beide Facetten berücksichtigt, breit akzeptiert wird und praxistauglich ist.
Nutzen für den gehobenen Mittelstand
Mit einer von nfaculty entwickelten IT- und Digitalisierungsstrategie profitieren Sie von:
Schnellere Erkenntnisse (Time-to-Insight):
orgefertigte Datenprodukte und Insight Apps beschleunigen die Bereitstellung von Analysen und Reports erheblich.
"Single Source of Truth":
Schaffung einer verlässlichen Datengrundlage für das gesamte Unternehmen.
WSAP BW Modernisierung:
Ein klarer Pfad, um bestehende BW-Investitionen in eine moderne Cloud-Architektur zu überführen.
Verbesserte Entscheidungsfindung:
Zugriff auf konsistente, kontextreiche Daten über Systemgrenzen hinweg ermöglicht fundiertere Entscheidungen.
Zukunftsfähigkeit:
Eine moderne, skalierbare Datenarchitektur, die offen für zukünftige Technologien wie KI ist.
Effizienzsteigerung:
Reduzierter Aufwand für manuelle Datenintegration, -aufbereitung und -modellierung.
Demokratisierung von Daten:
Einfacherer und gesteuerter Zugriff auf relevante Daten für Fachanwender (Self-Service).
nfaculty Expertise:
Als Spezialist für die SAP Business Technology Platform unterstützt nfaculty Sie dabei, die Potenziale der SAP Business Data Cloud optimal für Ihr Unternehmen zu nutzen:
-
Strategieberatung: Entwicklung Ihrer individuellen Datenstrategie unter Einbeziehung der Business Data Cloud.
-
Konzeption & Implementierung: Aufbau Ihrer Datenlandschaft mit SAP Datasphere, SAC und Integration der Business Data Cloud-Konzepte.
-
Datenmodellierung & -integration: Anbindung Ihrer Systeme und Erstellung maßgeschneiderter Datenmodelle und -produkte.
-
Analytics & Reporting: Implementierung aussagekräftiger Dashboards und Self-Service-Umgebungen.
- Planung & Forecasting: Konzeption & Umsetzung Ihrer Steuerungsinstrumente
Verknüpfte Themen & Technologien
Diese Strategie bildet die Grundlage für viele unserer weiteren Angebote:
Corporate Performance Management
Enterprise Integration & Architecture Management
People Analytics
Prozessautomatisierung & Portale
SAP Strategie & Lizenzberatung
IT Programm- & Projektleitung
SAP Konzeption & Implementierung
Change Management
Data & Analytics
SAP Analytics Cloud
Kontakt aufnehmen
Direkt in die Transformation einsteigen oder eine erste Experten Einschätzung zu Ihrer Herausforderung einholen? Kontaktieren Sie uns direkt.