// all eon closed by default on whole website

SAP Datasphere

SAP Datasphere: Ihr Fundament für eine moderne Business Data Fabric.

Die Herausforderung - Datenlandschaften vereinheitlichen

Unternehmen verfügen heute über Daten aus unzähligen Quellen: SAP-Systeme, Cloud-Anwendungen, On-Premise-Datenbanken, externe Feeds. Diese Daten zu integrieren, zu harmonisieren und für Analysen zugänglich zu machen, ist eine enorme Herausforderung. Oft entstehen Datensilos, die Datenqualität leidet, und es fehlt eine einheitliche Sicht auf das Geschäft – eine wichtige Voraussetzung für fundierte Entscheidungen und KI.

SAP Datasphere, als strategische Data-Warehousing-Lösung der SAP in der Cloud, adressiert genau diese Herausforderung. Es ist ein zentraler Baustein der SAP Business Technology Platform (BTP) und der SAP Business Data Cloud.

Schlüsselkonzepte & Funktionen: Was ist SAP Datasphere?

SAP Datasphere ist weit mehr als ein klassisches Data Warehouse. Es ist eine umfassende Daten-Service-Plattform, die eine Business Data Fabric Architektur ermöglicht. Sie erlaubt es Unternehmen, nahtlos auf Daten aus verschiedensten Quellen zuzugreifen, sie zu integrieren, zu modellieren und bereitzustellen – unter Beibehaltung des wichtigen Geschäftskontexts.

Einheitlicher Datenzugriff

Bietet Konnektoren zu einer Vielzahl von SAP-Quellen (S/4HANA, ECC, SuccessFactors etc.) und Non-SAP-Quellen (Datenbanken, Cloud-Speicher, APIs). Unterstützt sowohl Datenreplikation als auch Datenföderation (virtueller Zugriff ohne Kopie).

Datenintegration & -transformation

Leistungsstarke Werkzeuge (Data Builder) zur visuellen Modellierung von Datenflüssen, zur Transformation und Harmonisierung von Daten aus unterschiedlichen Systemen.

Semantische Modellierung (Business Layer)

Ermöglicht die Erstellung von fachlich verständlichen Datenmodellen, die den Geschäftskontext abbilden und eine einheitliche Sicht („Single Source of Truth“) für Analysen schaffen. Dies ist entscheidend für Self-Service BI.

Spaces

Logische Arbeitsbereiche zur Strukturierung von Daten, Modellen und Berechtigungen für verschiedene Teams oder Anwendungsfälle, was die Governance erleichtert.

SAP Datasphere Catalog

Ein integrierter Datenkatalog zur einfachen Suche, zum Verständnis und zur Verwaltung von Datenassets und deren Metadaten. Unterstützt Data Governance.

SAP BW Bridge

Bietet einen Migrationspfad für bestehende SAP BW / BW/4HANA Kunden, um BW-Objekte und -Logiken in die Datasphere-Umgebung zu überführen und Investitionen zu schützen.

Integration mit BI Tools

Nahtlose Anbindung an SAP Analytics Cloud oder auch non-SAP BI Tools (z.B: MS PowerBI) für Reporting, Dashboarding, Planung und Advanced Analytics. Datasphere liefert die verlässliche Datengrundlage.

Bestandteil der SAP Business Data Cloud

Datasphere ist eine Kernkomponente der Business Data Cloud und dient als Plattform zur Bereitstellung und Nutzung von SAP-Datenprodukten sowie zur Erstellung eigener Modelle und Datenprodukte.

Wir arbeiten in interaktiven Workshops eng mit Ihren Fach- und IT-Bereichen zusammen, um sicherzustellen, dass die Strategie beide Facetten berücksichtigt, breit akzeptiert wird und praxistauglich ist.

Nutzen für den gehobenen Mittelstand:

Der Einsatz von SAP Datasphere bietet signifikante Vorteile:

Vereinheitlichte Datenlandschaft

Überwindung von Datensilos durch Integration von SAP- und Non-SAP-Daten.

Verbesserte Datenqualität & Governance

Werkzeuge zur Sicherstellung konsistenter und vertrauenswürdiger Daten.

Zukunftssicherheit

Basis für Advanced Analytics, KI und die Nutzung der SAP Business Data Cloud.

Kontextbewusste Analysen

Erhaltung der Geschäftssemantik für aussagekräftigere Einblicke.

Skalierbarkeit & Flexibilität

Eine moderne Cloud-Architektur, die mit den Datenmengen und Anforderungen wächst.

Risikominimierung:

Frühzeitige Identifikation und Adressierung technologischer und organisatorischer Risiken.

Self-Service Befähigung

Fachanwender können einfacher auf vorbereitete, verständliche Datenmodelle zugreifen, diese selbst erstellen und eigene Analysen durchführen.

Schnellere Bereitstellung von Analysen

Wiederverwendbare Datenmodelle und eine integrierte Plattform beschleunigen die Entwicklung.

nfaculty Expertise:

Als Experten für die SAP BTP und Datenlösungen unterstützt nfaculty Sie umfassend bei Ihrem SAP Datasphere Vorhaben:

  • Strategie & Architektur: Konzeption Ihrer optimalen Datenarchitektur mit Datasphere im Zentrum.
  • Implementierung & Konfiguration: Aufbau und Einrichtung Ihrer Datasphere-Instanz.
  • Datenintegration: Anbindung Ihrer SAP- und Non-SAP-Quellen.
  • Datenmodellierung: Erstellung robuster und fachlich aussagekräftiger Datenmodelle im Business Layer.
  • BW-Migration: Unterstützung bei der Wahl des richtigen BW Modernisierungspfads samt Migrationsunterstützung
  • Anbindung an SAC: Sicherstellung der nahtlosen Integration für Analyse und Planung.
  • Schulung & Befähigung: Training Ihrer IT- und Fachanwender.

Verknüpfte Themen & Technologien

Diese Strategie bildet die Grundlage für viele unserer weiteren Angebote:

Corporate Performance Management

Enterprise Integration & Architecture Management

People Analytics

Prozessautomatisierung & Portale

SAP Strategie & Lizenzberatung

IT Programm- & Projektleitung

SAP Konzeption & Implementierung

Change Management

Data & Analytics

SAP Analytics Cloud

SAP Business Data Cloud

Kontakt aufnehmen

Direkt in die Transformation einsteigen oder eine erste Experten Einschätzung zu Ihrer Herausforderung einholen? Kontaktieren Sie uns direkt.