Change Management
Veränderung erfolgreich gestalten: Menschen mitnehmen, Akzeptanz sichern.
Die Herausforderung / Ihr Bedarf
Die Einführung neuer Technologien und Prozesse – sei es die Umsetzung einer neuen IT-Strategie, die Etablierung von Self-Service BI, die Digitalisierung Ihrer Planungsprozesse, die Einführung von SAP S/4HANA oder innovativer Lösungen auf der SAP BTP – ist mehr als nur ein technisches Projekt. Es ist ein Veränderungsprozess, der die Arbeitsweise und oft auch die Kultur Ihres Unternehmens tiefgreifend beeinflusst. Der Erfolg hängt entscheidend davon ab, wie gut Ihre Mitarbeiter diesen Wandel annehmen und mittragen.
Stehen Sie vor Fragen wie:
-
- Wie überwinden wir Widerstände gegen neue Systeme, Prozesse oder strategische Neuausrichtungen?
- Wie stellen wir sicher, dass neue Lösungen (wie Self-Service-Analytics-Tools oder digitale Planungsanwendungen) nicht nur technisch funktionieren, sondern auch von den Anwendern effektiv genutzt werden?
- Wie kommunizieren wir Veränderungen – von der übergeordneten Strategie bis zur konkreten Tool-Einführung – klar, transparent und zielgruppengerecht?
- Wie befähigen wir unsere Mitarbeiter durch passende Schulungen und Unterstützung, die neuen Werkzeuge und Arbeitsweisen optimal einzusetzen?
- Wie verankern wir neue Arbeitsweisen, sei es im Umgang mit Daten oder in der strategischen Ausrichtung der IT, nachhaltig in der Organisation?
- Wie messen wir den Erfolg von Change-Maßnahmen und die erreichte Akzeptanz?
Technologie allein garantiert keinen Erfolg. Ohne aktives Change Management riskieren Sie geringe Nutzungsraten, Ineffizienzen und dass der erwartete Nutzen Ihrer strategischen und technologischen Investitionen ausbleibt.
Unser Ansatz / Was wir bieten
nfaculty begleitet Sie dabei, den menschlichen Faktor bei IT-getriebenen und strategischen Veränderungen erfolgreich zu managen. Wir verstehen Change Management als integralen Bestandteil jedes Transformationsprojekts und kombinieren bewährte Methoden mit unserem tiefen Verständnis für IT-Projekte und die mittelständische Unternehmenskultur:
Change-Strategie & Planung:
-
- Analyse der Veränderungsauswirkungen auf verschiedene Stakeholdergruppen (Impact Analyse).
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Change Management-Strategie und Roadmap, integriert in den Projekt- oder Strategieumsetzungsplan.
- Definition klarer Change-Ziele und Erfolgsmessgrößen.
Kommunikation & Stakeholder Management:
-
- Entwicklung eines Kommunikationskonzepts und -plans.
- Erstellung und Durchführung zielgruppengerechter Kommunikationsmaßnahmen (Informationen, Dialogformate etc.).
- Aktives Management der Erwartungen und Einbindung wichtiger Stakeholder.
Training & Befähigung:
-
- Erstellung von Trainingskonzepten und -materialien (Präsenz, E-Learning, Blended Learning).
- Durchführung von Schulungen für Endanwender und Key User.
- Aufbau von Support-Strukturen für die Zeit nach dem Go-Live (z.B. Key-User-Netzwerke).
Organisationsentwicklung & Kulturelle Begleitung:
-
- Analyse und ggf. Anpassung von Rollen und Verantwortlichkeiten.
- Unterstützung bei der Etablierung neuer Zusammenarbeitsmodelle.
- Begleitung des kulturellen Wandels, der oft mit neuen Technologien oder Strategien einhergeht.
Widerstandsmanagement & Erfolgsmessung:
- Frühzeitige Identifikation und proaktiver Umgang mit Widerständen.
- Kontinuierliches Monitoring der Akzeptanz und des Change-Fortschritts.
- Messung der Zielerreichung und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen.
-
Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihrer Projektleitung, den Fachbereichen und der Personalentwicklung, um einen ganzheitlichen Veränderungsprozess sicherzustellen.
Ihr Nutzen / Ergebnisse
Ein professionelles Change Management durch nfaculty führt zu:
Höherer Nutzerakzeptanz:
Mitarbeiter verstehen den Nutzen und nehmen neue Lösungen und Strategien schneller an.
Reduzierten Reibungsverlusten:
Weniger Widerstände, Gerüchte und Produktivitätseinbrüche während der Umstellung.
Schnellerer Adaption:
Neue Prozesse und Systeme werden effektiver und effizienter genutzt.
Nachhaltiger Verankerung:
Neue Arbeitsweisen werden Teil des Alltags und der Unternehmenskultur.
Maximierter ROI:
Der erwartete Nutzen Ihrer IT- und Strategie-Investitionen wird schneller und vollständiger realisiert.
Positiver Veränderungskultur:
Stärkung der Fähigkeit Ihrer Organisation, zukünftige Veränderungen erfolgreich zu meistern.
Warum nfaculty für Ihr Change Management?
- Verständnis für IT-Projekte & Strategie: Wir kennen die spezifischen Change-Herausforderungen bei SAP- und BTP-Einführungen sowie bei der Umsetzung strategischer IT-Initiativen.
- Brücke zwischen IT, Fachbereich & Mensch: Wir sprechen alle Sprachen und können die Notwendigkeit und den Nutzen von Veränderungen verständlich vermitteln.
- Methodenkompetenz: Wir nutzen etablierte Change-Management-Modelle und passen sie pragmatisch an den Mittelstand an.
- Empathie & Erfahrung: Wir verstehen die Sorgen und Bedürfnisse der Mitarbeiter im Wandel und gehen darauf ein.
- Integrierter Ansatz: Wir sehen Change Management nicht isoliert, sondern als festen Bestandteil unserer Projekt- und Beratungsleistungen.
Verknüpfte Themen & Technologien
Diese Strategie bildet die Grundlage für viele unserer weiteren Angebote:
Corporate Performance Management
Enterprise Integration & Architecture Management
People Analytics
Prozessautomatisierung & Portale
SAP Strategie & Lizenzberatung
IT Programm- & Projektleitung
SAP Konzeption & Implementierung
Data & Analytics
SAP Analytics Cloud
Kontakt aufnehmen
Direkt in die Transformation einsteigen oder eine erste Experten Einschätzung zu Ihrer Herausforderung einholen? Kontaktieren Sie uns direkt.