// all eon closed by default on whole website

SAP Integration Suite

SAP Integration Suite: Systeme verbinden, Prozesse orchestrieren, Innovation ermöglichen.

Was ist die SAP Integration Suite und warum ist sie wichtig?

In modernen, hybriden IT-Landschaften müssen verschiedenste Systeme reibungslos zusammenarbeiten: Cloud-Anwendungen (SAP & Non-SAP), On-Premise-Lösungen, Datenquellen, IoT-Geräte, Partner-Systeme und mehr. Eine fehlende oder fragmentierte Integration („Spaghetti-Architektur“) führt zu Datensilos, manuellen Umwegen, Prozessbrüchen und behindert die Agilität sowie die Innovationsfähigkeit des Unternehmens.

Die SAP Integration Suite ist die strategische Integration Platform as a Service (iPaaS) von SAP auf der Business Technology Platform (BTP). Sie bietet einen umfassenden, modularen Satz an Werkzeugen und Services, um Anwendungen, Daten und Prozesse über beliebige Systemgrenzen hinweg nahtlos, sicher und skalierbar zu verbinden. Sie ist damit ein entscheidender Enabler für durchgängige Geschäftsprozesse, eine flexible IT-Architektur, die erfolgreiche Umsetzung von Cloud-Strategien und die Nutzung von Echtzeit-Datenströmen

Kernfunktionen & Komponenten: Der Werkzeugkasten für Integration

Die SAP Integration Suite ist modular aufgebaut und unterstützt alle relevanten Integrationsstile und -muster (A2A, B2B, B2G, API-basiert, Event-basiert):

Cloud Integration (CPI)

Das Herzstück für die Prozessintegration. Ermöglicht die Entwicklung (grafisch oder per Code), Bereitstellung und Überwachung von Integrationsflüssen (iFlows) zur Verbindung von Cloud- und On-Premise-Anwendungen. Bietet eine Vielzahl von Adaptern und über 3.600 vordefinierten Integrationspaketen (Content Packages) im SAP Business Accelerator Hub zur Beschleunigung.

API Management

Ermöglicht das Erstellen, Veröffentlichen, Sichern, Analysieren und Monetarisieren von APIs. Unterstützt die Etablierung einer API-zentrierten Architektur und die einfache Anbindung von Anwendungen und Partnern. Beinhaltet Funktionen wie Graph zur Vereinfachung des Datenzugriffs über APIs.

Event-Driven Integration (Event Mesh & Advanced Event Mesh)

Unterstützt ereignisgesteuerte Architekturen. Anwendungen können Ereignisse (Events) senden und empfangen, um asynchron und entkoppelt zu kommunizieren. Event Mesh bietet Basisfunktionalität, während die optionale Advanced Event Mesh (AEM)-Komponente eine hochperformante, skalierbare und robuste Plattform für anspruchsvolle Echtzeit-Anwendungsfälle über verteilte Landschaften hinweg darstellt.

B2B Integration (Trading Partner Management & Integration Advisor):

Vereinfacht die Verwaltung und Integration von Geschäftspartnern und den elektronischen Datenaustausch (EDI, B2B-Standards wie EDIFACT, ANSI X12 etc.). Der Integration Advisor nutzt KI zur Beschleunigung der Erstellung von Mappings und Schnittstellenbeschreibungen.

Konnektivität (Open Connectors & Adapter):

Bietet eine breite Palette an Konnektivitätoptionen, darunter über 250 Standard-Adapter für SAP- und Non-SAP-Systeme sowie die Open Connectors-Bibliothek mit über 170 vorkonfigurierten Konnektoren zu gängigen Cloud-Anwendungen.

Edge Integration Cell (Optional)

Ermöglicht die Ausführung von Integrationsszenarien direkt in der Kundenlandschaft (On-Premise oder Private Cloud), um lokale Anforderungen (z.B. Latenz, Datenresidenz) zu erfüllen, während Design und Monitoring zentral in der Cloud erfolgen.

Integrations-Beschleuniger & Methoden

Bietet Werkzeuge wie das Integration Assessment (basierend auf der SAP Integration Solution Advisory Methodology – ISA-M) zur Definition und Steuerung der Integrationsstrategie sowie das Migration Assessment zur Unterstützung bei der Migration von SAP PI/PO.

Ihr NutzeVorteile der SAP Integration Suite für den gehobenen Mittelstand

Der Einsatz der SAP Integration Suite als zentrale Integrationsplattform bietet klare Vorteile:

Nahtlose End-to-End-Prozesse

Eine IT, die nachweislich die Unternehmensziele unterstützt.

Flexibilität & Skalierbarkeit

Anpassung an neue Anforderungen und Skalierung der Integrationskapazitäten nach Bedarf in der Cloud.

Verbesserte Sicherheit & Governance

Zentrale Verwaltung, Überwachung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für alle Schnittstellen.

Reduzierte Komplexität & Kosten

Ablösung von Punkt-zu-Punkt-Schnittstellen durch eine zentrale, managebare Plattform; Wiederverwendung von Integrationsartefakten.

Unterstützung von Hybrid- & Multi-Cloud-Landschaften

Nahtlose Verbindung von Cloud- und On-Premise-Welten über verschiedene Hyperscaler hinweg.

Risikominimierung

Frühzeitige Identifikation und Adressierung technologischer und organisatorischer Risiken.

Schnellere Integration & Time-to-Value

Vordefinierte Inhalte, Konnektoren und KI-Unterstützung beschleunigen die Umsetzung von Integrationsprojekten erheblich.

Innovationsfähigkeit

Einfache Anbindung neuer Cloud-Services, Etablierung von Echtzeit-Prozessen (EDA) und Öffnung für Partner-Ökosysteme über APIs.

nfaculty Expertise:

Die Konzeption und Umsetzung robuster, zukunftsfähiger Integrationslösungen ist eine Kernkompetenz von nfaculty. Wir nutzen die SAP Integration Suite, um:

  • Integrationsstrategien für Ihre hybride Landschaft gemäß ISA-M zu entwickeln.
  • Komplexe Integrationsszenarien (A2A, B2B, API-basiert, event-driven mit Event Mesh/AEM) zu designen und zu implementieren.
  • Bestehende Middleware-Lösungen (z.B. SAP PI/PO) auf die Integration Suite zu migrieren.
  • Eine API-zentrierte Architektur mit API Management zu etablieren.
  • Echtzeit-Anwendungsfälle mit Event-Driven Architecture zu realisieren.
  • Sicherzustellen, dass Ihre Integration nahtlos mit anderen BTP-Services (Datasphere, SAC, Build) zusammenspielt.

Wir helfen Ihnen, die Komplexität Ihrer Schnittstellenlandschaft zu beherrschen und eine stabile, flexible und innovative Basis für Ihre Geschäftsprozesse zu schaffen.

Verknüpfte Themen & Technologien

Diese Strategie bildet die Grundlage für viele unserer weiteren Angebote:

Corporate Performance Management

Enterprise Integration & Architecture Management

People Analytics

Prozessautomatisierung & Portale

SAP Strategie & Lizenzberatung

IT Programm- & Projektleitung

SAP Konzeption & Implementierung

Change Management

Data & Analytics

SAP Analytics Cloud

SAP Business Data Cloud

SAP Datasphere

SAP Business Technology Platform

Kontakt aufnehmen

Direkt in die Transformation einsteigen oder eine erste Experten Einschätzung zu Ihrer Herausforderung einholen? Kontaktieren Sie uns direkt.